Zuverlässiges, flexibles und effizientes Löten
dank Dampfphasenlöttechnik

Dampf­phasen­löten

Erleben Sie präzises, schonendes und flexibles Dampfphasenlöten für moderne Elektronikfertigung. Ideal für alle SMT-Komponenten – oxidationsfrei, prozesssicher und ohne Überhitzung.

Alle Lötverfahren haben eins gemeinsam: Sie sind in der Lage, Komponenten sicher auf speziellem Trägermaterial zu befestigen. Doch für größere Prozessgenauigkeit, höhere Qualität der Lötstellen, gleichmäßig wiederholbare Erwärmung und geringere Reflow- Kosten bietet das Dampfphasenlöten (auch bekannt als Kondensationslöten oder auch Vapour Phase Reflow) das flexibelste, einfachste und zuverlässigste Reflowlötverfahren.

Diese Dampfphasenlöttechnik ist bestens geeignet für alle Arten von SMT-Komponenten und Trägermaterialien. Sie ermöglicht die Verarbeitung des kompletten Komponentenspektrums, ohne aufwendige Installation und ohne Temperaturprofilierung und ist somit ideal für moderne Elektronikfertigung.

Grundkonfiguration

Zur Wärmeübertragung in der Dampfphase wird eine chemisch inerte und elektrisch nicht leitende Flüssigkeit eingesetzt, typischerweise Galden, ein Medium, das sich durch hohe thermische Stabilität auszeichnet. Diese unschädliche und sehr stabile Flüssigkeit, die sich nicht mit anderen Stoffen verbindet, hat je nach Anwendungsfall einen Siedepunkt von 165 °C bis 260 °C. Andere Temperaturen sind je nach eingesetzter Galden-basierter Dampfphasenofen-Konfiguration ebenfalls verfügbar.

Der Prozess

Siedet die Flüssigkeit, bildet sich über ihr eine Decke gesättigten Dampfes, sodass sich eine optimale Schutzgasatmosphäre ausbildet, die Oxidationen im Dampfphasenlötprozess ausschließt. Dieser erfolgt nach dem Kondensationsprinzip: Taucht die Baugruppe in die Dampfzone ein, kondensiert der Dampf auf dem Lötgut und überträgt dabei seine Wärmeenergie.

Gleichgültig, wie lange das Lötgut in der Dampfphase verweilt, seine Temperatur kann nie höher sein als die des Dampfes. Physikalische Gesetze legen diese Rahmenbedingungen fest und machen das Verfahren besonders schonend für empfindliche Baugruppen.

Das Ergebnis

Der Dampfphasenlötprozess ist reproduzierbar und bietet ideale Voraussetzungen für eine zuverlässige und wiederholbare Prozessüberwachung. Moderne, hochwertige Dampfphasenlötanlagen von IBL ermöglichen konstante Ergebnisse und höchste Lötqualität, von Flexprint bis hin zum vielschichtigen Multilayer, ganz ohne Überhitzung.

Einfach erklärt im Video

Vorteile des Dampfphasen-Reflow-Lötens

Erfahren Sie in unserem anschaulichen Erklärvideo alles Wissenswerte über das Dampfphasen-Reflow-Lötverfahren, eine der zuverlässigsten Methoden in der modernen Elektronikfertigung.

  •  Grundprinzip Dampfphasen-Reflow-Löten
  • Funktionsweise des Lötverfahrens
  • Physikalische Grundlagen
  • Wärmemanagement
  • Vorteile gegenüber anderen Reflow-Lötverfahre
  • Vorteile moderner Dampfphasen-Lötmaschinen
Dekoratives Bild
09:27