Modular und anpassbar für mittlere bis große Serien
Durch das eingesetzte Mehrfach-Träger-System wird die CCS100 den Anforderungen aus Mittel- bis Großserien gerecht. Eine Vielzahl von Optionen stehen den Kunden zur Verfügung, um die Lötanlage auf die kundenspezifischen Bedürfnisse anzupassen.
Vorteile der modularen Bauweise:
- geringer Wartungsaufwand
- hohe Anlagenverfügbarkeit
Vapour Energy Control (VEC) – patentierte Prozessinnovation
Des Weiteren wurde mit der neu entwickelten, patentierten Vapour Energy Control (VEC) ein neuer Maßstab im Bereich der Prozesstechnologien bei Dampfphasenlötsystemen gesetzt.
Die Vorteile:
- extrem reaktionsschnelle Steuerung des automatisierten Inline-Lötens
- volle Flexibilität bei der Profilgestaltung
- reproduzierbares Löten ohne Bewegung der Baugruppe im Dampf
Moderne Steuerung und vollständige Datenintegration
Die Anlagensteuerung erlaubt präzise, wiederholbare Lötprozesse. Prozesswerte und -schritte sind jederzeit einsehbar.
Das Datenmanagement erfolgt über einen integrierten Industrie-PC, visualisiert über ein 21,5″ HMI.
Diese Technologie ermöglicht:
- einfache Integration in bestehende Netzwerke
- umfassende Traceability-Funktionen
- lückenlose Prozessdatenerfassung
Werkstückträger für taktzeitoptimiertes Inline-Löten
Die CCS100 ist auf die taktzeitoptimierte Inline-Fertigung ausgelegt. Einzelbaugruppen und Werkstückträgersysteme mit mehreren Baugruppen können innerhalb der Anlage gelötet werden. Ein Mehrfach-Träger-System mit einer variabler Spurenkonfiguration der Werkstückträger kann integriert werden. Die Werkstückträger werden produktspezifisch an die zu lötenden Baugruppen angepasst. Ebenso ermöglichen ein Werkstückträger-Rücktransport und eine automatische Breitenverstellung der Transportbänder das aufwandsminimierte Arbeiten.









