Warum IBL?

Vorteile der Dampfphasen­lötanlagen von IBL

Qualität, Effizienz & Zukunftssicherheit

Technologischer Vorsprung für höchste Lötqualität

Präzises und sicheres Löten durch Dampfphasen-Technologie

Dampfphasenlötanlagen von IBL bieten Elektronikfertigern einen klaren technologischen Vorteil: Der Lötprozess basiert auf einem physikalisch definierten Temperaturmaximum des Wärmeträgerfluids, in diesem Fall Galden, wodurch eine Überhitzung der Baugruppen ausgeschlossen ist. Das gleichmäßige Umströmen mit Dampf sorgt zudem für eine homogene Wärmeverteilung, selbst bei komplexen Leiterplatten mit hohen Massenunterschieden oder dicht bestückten Flächen. Dank der präzisen Steuerung der Temperaturprofile lässt sich der Prozess exakt an unterschiedlichste Baugruppenanforderungen anpassen. Für besonders hohe Anforderungen an die Qualität der Lötstellen stehen Systeme mit integrierter Vakuumoption zur Verfügung, die Lunkerbildungen (Voids) signifikant reduzieren. Ein entscheidender Faktor in der Leistungselektronik oder bei sicherheitskritischen Baugruppen.

Integration in die digitale Fertigung

Vernetzte Lötprozesse für die Elektronikfertigung von morgen

IBL-Anlagen eignen sich für die vernetzte Produktion: Dank offener Schnittstellen wie SMEMA, Hermes und IPC-CFX lassen sie sich problemlos in bestehende MES-Umgebungen integrieren. Dadurch wird der Lötprozess nicht als isolierter Schritt, sondern als Teil eines durchgängig vernetzten Fertigungsprozesses verstanden. Die Systeme erfassen sämtliche relevanten Prozessparameter, von Aufheizkurven über Lötzeiten bis hin zum Vakuumprofil. Diese Daten stehen für Qualitätssicherung, Rückverfolgbarkeit oder Preventive Maintenance zur Verfügung. Das erlaubt eine kontinuierliche Optimierung der Prozesse auf Basis realer Werte. Gleichzeitig ermöglichen die Systemkonzepte von IBL eine flexible Skalierung kompakter Laborsysteme bis hin zur voll automatisierten Inline-Lösung.

Nachhaltige Effizienz im Betrieb

Energieeffiziente Prozesse und Wiederverwendung von Galden

Auch in puncto Wirtschaftlichkeit und Ressourcenschonung setzen IBL-Dampfphasenlötanlagen Maßstäbe. Das eingesetzte Wärmeträgerfluid Galden wird in geschlossenen Kreislaufsystemen zuverlässig kondensiert und gefiltert und kann somit wiederverwendet werden. Das senkt nicht nur die laufenden Betriebskosten, sondern auch den ökologischen Fußabdruck der Lötprozesse. Darüber hinaus zeichnen sich die Anlagen durch einen niedrigen Energieverbrauch, kurze Aufheizzeiten und eine langlebige, wartungsarme Bauweise aus und somit durch maximale Effizienz über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

Beratung, Service und partnerschaftliche Zusammenarbeit

IBL begleitet Sie von der Evaluierung bis zur Serienproduktion

IBL versteht sich nicht nur als Anlagenlieferant, sondern als langfristiger Partner in der Elektronikfertigung. Bereits in der Evaluierungsphase unterstützen erfahrene Anwendungstechniker, indem sie Anforderungen analysieren, Testlötungen durchführen und passgenaue Temperaturprofile entwickeln. Auch nach der Inbetriebnahme profitieren Kunden von einem zuverlässigen Support, kurzen Reaktionszeiten und der langfristigen Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung, breitem Anwendungswissen und einer konsequent kundenorientierten Arbeitsweise begleitet IBL seine Kunden auf dem Weg zu stabilen, effizienten und zukunftssicheren Lötprozessen.