Elektromechanische Komponenten sind in modernen Baugruppen unverzichtbar und zugleich besonders sensibel gegenüber thermischen Belastungen. Gerade beim Dampfphasenlöten können unkontrollierte Temperaturverläufe zu Spannungen, Materialverformungen oder Funktionsverlusten führen. In einem aktuellen Beitrag auf EPP Industrie wird gezeigt, wie sich Wärmestress bei elektromechanischen Komponenten nachhaltig vermeiden lässt. Im Fokus stehen präzise gesteuerte Aufheiz- und Abkühlprozesse, die Überhitzungen verhindern und Temperaturgradienten minimieren. Neben der Optimierung der Prozessparameter spielt auch die In-Line-Temperaturmessung eine zentrale Rolle, um kritische Spitzen frühzeitig zu erkennen und abzusenken. Durch den Einsatz geeigneter Materialien und durchdachter Bauteilkonstruktionen lassen sich zusätzliche Belastungen weiter reduzieren.
IBL-Löttechnik greift diese Ansätze konsequent auf und entwickelt Lötprozesse, die die Funktionssicherheit und Lebensdauer empfindlicher Komponenten sichern. Mit unseren Systemen und unserer Beratung unterstützen wir Kunden dabei, ihre Fertigung gegen Wärmestress zu wappnen, Ausschuss und Nacharbeit zu senken und die Qualität ihrer Produkte dauerhaft zu steigern. So wird Dampfphasenlöten auch für anspruchsvollste elektromechanische Baugruppen zu einem prozesssicheren und wirtschaftlichen Verfahren.