Die IBL Löttechnik GmbH stellt auf der productronica 2025 erstmals ihre neue Dampfphasen-Lötanalage CCS100 VAC vor. Das neue Reflow‐Lötsystem ist für die Inline-Fertigung ausgelegt und zeichnet sich durch energieeffizientes und kostensparendes Vakuumlöten aus. Dank einer sehr guten Wärmeübertragung in einer sauerstofffreien Atmosphäre arbeitet das System ohne zusätzlichen Stickstoffeinsatz.
„Die CCS100-Serie, zu der auch die Vakuum-Version gehört, zeichnet sich durch eine hohe Prozessflexibilität im 24/7-Betrieb und eine modulare Anlagenarchitektur aus.“
Olaf Cieply, Vertriebsleiter der IBL GmbH
In modernen Elektronikfertigungen wechseln Produktvarianten, Losgrößen und Baugruppengeometrien häufig. Die CCS100 VAC trägt diesem Trend Rechnung. Dank des flexiblen Multi-Carrier-Systems und der variablen Breitenkonfiguration lassen sich verschiedene Leiterplattenformate und Spurlängen im Inline-Betrieb verarbeiten. Damit eignet sich das System gleichermaßen für kleine und mittlere Serien, Pilotproduktionen oder hochgetaktete Linienfertigungen. Durch die einfache Anpassbarkeit an neue Produkte bleibt die Anlage langfristig wirtschaftlich nutzbar. Dank der einzigartigen Systemarchitektur eignet sich die CCS100 VAC besonders zum Vakuumlöten anspruchsvoller Bauteile wie z.B. BGAs.
Die Stärke der CCS100 VAC liegt in ihrer präzisen Temperatur- und Prozessführung. Die homogene Wärmeverteilung in der Lötkammer sorgt für gleichmäßige Lötprofile auch bei komplexen Baugruppen mit hoher Bauteildichte. Gleichzeitig reduziert das Vakuum die Bildung von Lufteinschlüssen und sorgt für einheitliche, void-arme Lötstellen. Alle Prozessdaten werden erfasst und können zur lückenlosen Traceability und Qualitätssicherung dokumentiert werden. So profitieren Anwender von reproduzierbaren Ergebnissen und höchster Prozesssicherheit, unabhängig vom Bediener oder der Losgröße. Ein integrierter, energieeffizienter Bottom-Kühlungsbereich gewährleistet kurze Prozesszyklen und schützt temperaturempfindliche Bauteile nach dem Lötprozess. Die kompakte Bauweise und die Rückführung der Werkstückträger ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Inline-Fertigungskonzepte. Damit lässt sich die CCS100 VAC ohne großen Umbau in automatisierte Fertigungsumgebungen einbinden und unterstützt kurze Taktzeiten, hohe Auslastung und einen kontinuierlichen Materialfluss.
Des Weiteren hat die CCS100 VAC eine patentierte Vapour Energy Control (VEC), die eine hochpräzise Regelung des Dampfphasenlötprozesses ermöglicht. VEC überwacht und steuert Temperaturprofil, Dampfleistung und Energiezufuhr in Echtzeit, sodass vorgegebene Profile zuverlässig gefahren und bei Prozesswechseln schnell adaptiert werden können.
„Dadurch wird auch bei anspruchsvollen Baugruppen oder einer hohen Taktung eine optimale Wärmeübertragung, gleichmäßige Lötstellenqualität und reproduzierbares Lötergebnis sichergestellt.“
Olaf Cieply
Ausgestattet mit einem leistungsfähigen Industrie-PC und großem Touch-HMI bietet die CCS100 VAC umfassende Möglichkeiten zur Prozessüberwachung, Datenanalyse und Netzwerkintegration. Die Maschine kommuniziert über gängige Schnittstellen mit übergeordneten MES- oder ERP-Systemen und stellt Prozessdaten in Echtzeit bereit. Dies ermöglicht eine durchgängige Rückverfolgbarkeit und liefert wertvolle Kennzahlen zur Optimierung der Fertigung. Damit ist die CCS100 VAC bestens auf die Anforderungen moderner Smart-Factory-Umgebungen vorbereitet. Durch ihre modulare Bauweise, eine optimierte Zugänglichkeit aller Baugruppen und integrierte Automatikfunktionen minimiert die CCS100 VAC Stillstandszeiten und vereinfacht Wartungsarbeiten erheblich. Automatische Spurbreitenanpassung, intelligente Materialrückführung und selbstüberwachende Fluid- und Filtersysteme sorgen dafür, dass Bedienereingriffe auf ein Minimum reduziert werden. Das Ergebnis ist eine konstant hohe Anlagenverfügbarkeit, die gerade in hochautomatisierten Inline-Elektronikfertigungen einen entscheidenden Beitrag zur Gesamtanlageneffizienz leistet.
„Für Elektronikfertigungen in der Inline-Serienfertigung bietet die CCS100 VAC viele Mehrwert, denn sie verbindet die Vorteile der Inline-Technologie mit flexiblen Spurläufen, hoher Verfügbarkeit und geringer Wartung und ermöglicht somit eine hohe Lötqualität und präzise Prozessführung bei minimierten Taktzeiten.“
Olaf Cieply
IBL präsentiert die CCS100 VAC auf der productronica 2025 in Halle A4, Stand 218.