Blog

„Mehr als heiße Luft“

Wie funktioniert Dampfphasenlöten?

Dampfphasenlöten, auch Vapor Phase Soldering (VPS) genannt, ist ein besonders schonendes und temperaturkontrolliertes Lötverfahren für die Elektronikfertigung. Durch die Nutzung der Kondensationswärme eines dampfförmigen Wärmeträgers wie Galden wird eine gleichmäßige und sichere Erwärmung komplexer Baugruppen erreicht. Die automatische Temperaturbegrenzung schützt empfindliche Bauteile und garantiert höchste Lötqualität.

Dampfphasenlöten, auch bekannt als Vapor Phase Soldering (VPS) oder Kondensationslöten, ist ein besonders schonendes und präzises Lötverfahren in der Elektronikfertigung. Es nutzt die physikalischen Eigenschaften eines dampfförmigen Wärmeträgers, meist ein spezielles, thermisch stabiles Perfluorpolyether-Fluid wie Galden, um bestückte Leiterplatten gleichmäßig zu erwärmen. Das Medium wird in einem geschlossenen System bis zu seinem definierten Siedepunkt erhitzt, der typischerweise zwischen 200 °C und 260°C liegt. In diesem Zustand entsteht ein dichter Dampf, in den die Baugruppe eingeführt wird. Trifft der heiße Dampf auf die kühleren Oberflächen der Baugruppe, kondensiert er und gibt dabei eine erhebliche Menge an latenter Wärme ab. Diese Kondensationswärme sorgt für eine äußerst gleichmäßige und kontrollierte Erwärmung aller Bauteile, unabhängig von deren Größe, Form oder thermischer Masse. Sobald die Löttemperatur erreicht ist, beginnt die Reflow-Phase, in der die Lotpaste schmilzt und die elektrischen Verbindungen hergestellt werden.

Ein wesentlicher Vorteil dieses Verfahrens liegt in der automatischen Temperaturbegrenzung. Da die Wärmeübertragung ausschließlich durch Kondensation erfolgt, kann die Temperatur der Baugruppe niemals den Siedepunkt des Mediums überschreiten. Das schützt selbst empfindlichste Bauelemente vor Überhitzung und ermöglicht eine gleichbleibend hohe Lötqualität.

Nach dem Lötvorgang wird die Baugruppe wieder aus der Dampfzone entnommen und gezielt abgekühlt. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich das Dampfphasenlöten besonders für anspruchsvolle Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, der Automobilindustrie und der Wehrtechnik und überall dort, wo höchste Prozesssicherheit, Reproduzierbarkeit und Materialschonung gefragt sind.

IBL_CCS_100_VAC
Neue Inline Vakuum-Dampfphasen-Lötanalage CCS100 VAC

13. November 2025

Die neue IBL CCS100 VAC überzeugt durch energieeffizientes Inline-Vakuumlöten, präzise Temperaturführung und höchste Prozesssicherheit. Ideal für moderne Elektronikfertigungen mit kurzen Taktzeiten und Smart-Factory-Integration.
Hier klicken
IBL-Forchheim-Außenansicht
IBL Löttechnik mit neuer Website und neuem Standort in Forchheim

5. November 2025

Der Dampfphasen-Lötanlagenhersteller präsentiert sich mit einer neuen Website und einem zusätzlichen Unternehmensstandort in Forchheim bei Nürnberg.
Hier klicken