IBL-Löttechnik präsentiert innovative Dampfphasenlötanlagen im Batch-Modus auf der APEX 2025

Auf der diesjährigen IPC APEX EXPO 2025 in Anaheim stellt der deutsche Lötspezialist die Batch-Systeme SV260 und BLC420 vor. Die SV260 ist ein Einstiegsmodell für Kleinserien, während die BLC420 für das flexible Löten mittelgroßer Baugruppen in der Stand-Alone-Serienfertigung konzipiert ist.

„Unsere Dampfphasenlötprozesse bieten eine präzise Temperaturkontrolle, da die maximale Temperatur durch den Siedepunkt der Flüssigkeit Galden begrenzt ist. Dadurch wird eine Überhitzung der Baugruppe vermieden, was wiederum zu einer hohen, zuverlässigen Lötqualität führt, die gerade für Baugruppen, die später in sensiblen Bereichen wie der Sicherheitstechnologie eingesetzt werden, wichtig ist“, so Sabine Ollila, Geschäftsführerin von IBL Technologies LLC, dem Schwesterunternehmen der IBL-Löttechnik GmbH. Des Weiteren sorgen die Dampfphasenlötanlagen von IBL für reproduzierbare Ergebnissen und reduzierten Energieverbrauch. Zudem ist das Verfahren besonders flexibel, da es für alle SMT-Komponenten und Trägermaterialien geeignet ist. „Unsere Lötanlagen sorgen für lunkerfreie Lötverbindungen, wodurch die Qualität der Lötstelle weiter gesteigert wird“, führt OIlila weiter aus.

Eine der zwei Messeanlagen ist die SV260. Hierbei handelt es sich um eine kompakte und automatisierte Tisch-Dampfphasenlötanlage, die speziell für den Einsatz in der Entwicklung und Prototypenfertigung konzipiert wurde. Dank ihres Zwei-Kammer-Designs mit Kühl- und Prozesskammer erfolgt die Wärmeübertragung durch kondensierten Dampf, was eine gleichmäßige und schonende Erwärmung der Baugruppen ermöglicht. Zudem arbeitet das System sauerstofffrei, wodurch Oxidation und somit Qualitätseinbußen vermieden werden. 

Die SV260 zeichnet sich durch ihre benutzerfreundliche Bedienung aus. Ein 5-Zoll-HMI-Touchpanel erlaubt die einfache Steuerung, während gespeicherte Standard-Lötprofile für eine schnelle Inbetriebnahme ohne komplizierte Parametereinstellungen sorgen. Dank des USB-Anschlusses können Lötprofile und Maschinendaten direkt gespeichert und verwaltet werden. Zur Prozessüberwachung verfügt die Anlage über eine Echtzeit-Temperaturüberwachung. „Die Dampfphasenanlage bietet verschiedene optionale Erweiterungen, um individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu gehören u.a. ein Halter für doppelseitige Baugruppen.

Beim zweiten Messeexponat, der BLC420, handelt es sich um eine umweltfreundliche und flexible Dampfphasen-lötanlage, die speziell für anspruchsvolle Lötprozesse entwickelt wurde. Dank des Intelligent Profiling Systems (IPS) können Temperaturprofile präzise gesteuert werden, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung sicherzustellen. Die patentierte Soft Vapour Phase Technologie sorgt für eine besonders schonende Erwärmung, sodass sowohl große als auch kleine Bauteile ohne Risiko verarbeitet werden können“, so Olaf Cieply, Global Sales Manager von IBL-Löttechnik.

Ein wesentliches Merkmal der BLC-Serie ist ihr niedriger Energieverbrauch, der zu reduzierten Betriebskosten führt. Im Gegensatz zu vielen anderen Lötsystemen arbeiten die Anlagen in einer sauerstofffreien Atmosphäre, ohne dass teurer Stickstoff benötigt wird. Zusätzlich gewährleistet das Zwei-Kammer-System mit einer Medienrückgewinnung einen minimalen Flüssigkeitsverbrauch. Die automatische Ein- und Ausschleusung des Werkstückträgers ermöglicht einen reibungslosen Betrieb.

Das System ist zudem äußerst benutzerfreundlich. Ein 15-Zoll-Touchscreen und ein integrierter PC mit professionellem Datenmanagement sorgen für eine einfache Bedienung und permanente Datenerfassung. Dank Netzwerkfähigkeit und passwortgeschützten Bedienebenen eignet sich die Anlage auch für den Einsatz in modernen Fertigungsprozessen. Das gleichzeitige Löten von mehreren Baugruppen ist möglich, sofern diese auf den bis zu 7 kg schweren Werkstückträger passen. Für zusätzliche Flexibilität bietet die BLC-Serie verschiedene Erweiterungsoptionen. „Lange Lebensdauer und praktisch jedes Profil können mit diesen Maschinen realisiert werden“, bestätigt Marcio Henandes, Field Service & Application Engineer von IBL Technologies.

Die Dampfphasenlötanlagen präsentiert IBL dem Fachpublikum auf der APEX vom 18. bis 20. März im Anaheim Convention Center am Stand 2623.